DEUTSCHLAND
BR
[Christmas week was opened in 2010 and the pontiff then was faced with the scandal involving sexual abuse by Catholic priests. The unimaginable extent of the scandal had shaken the pope and the church. Benedict spoke in Rome at the traditional Christmas reception for the Curia. Minors were deeply hurt and damaged for life. The church must use these events as a call for truth and for renewal, the Pope made clear. The pope had not spoken on the abuse and was overtaken by his own past. At archbishop of Munich and Freising in 1980 he approved relocation of a pedophile priest from Essen to Upper Bavaria where he again abused children. This case ignited a fierce debate on how much Joseph Ratzinger knew and how great was his personal responsibility.]
“Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.” Diese Formel aus Gottesdiensten bekommt durch den Missbrauchsskandal neue Bedeutung: Die Katholiken warteten bei dem Thema lange auf ein Wort des Stellvertreters Christi auf Erden.
Erst am 11. Juni 2010 – vier Monate nach dem Bekanntwerden der ersten Missbrauchs- und Misshandlungsfälle in der katholischen Kirche – gab es eine Art “Mea Culpa” von Benedikt XVI. Der Papst bat die Opfer bei einer Messe auf dem Petersplatz in Rom um Vergebung.
“Wir bitten Gott und die betroffenen Menschen inständig um Vergebung und versprechen zugleich, dass wir alles tun wollen, um solchen Missbrauch nicht wieder vorkommen zu lassen.”
Die Weihnachtswoche 2010 eröffnete der Pontifex dann mit einem Rückblick auf den Skandal um den sexuellen Missbrauch durch katholische Priester. Das unvorstellbare Ausmaß des Skandals habe Papst und Kirche erschüttert, sagte Benedikt in Rom auf dem traditionellen Weihnachtsempfang für die Kurie. Minderjährige seien tief verletzt und für ihr ganzes Leben geschädigt worden. Die Kirche müsse diese Vorkommnisse als einen Aufruf zur Wahrheit und zur Erneuerung nutzen, machte der Papst deutlich.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.