OSTERREICH
kathweb
Heuer wandten sich bisher 133 Personen an Unabhängige Opferschutzanwaltschaft
20.08.2012
Wien, 20.08.2012 (KAP) Die im April 2010 von Kardinal Christoph Schönborn ins Leben gerufene “Unabhängige Opferschutzanwaltschaft” unter Leitung von Waltraud Klasnic hat ihre Tätigkeit verlängert. Der Wunsch des Kardinals sei, dass die Kommission noch weitere drei Jahre im Amt bleibe, wurde Klasnic am Wochenende von der “Austria Presse Agentur” (APA) zitiert. Seit 31. Mai 2011 sind die Diözesanen Ombudsstellen wieder Erstanlaufstellen für mutmaßliche Opfer. Die “Klasnic-Kommission” ist aber weiterhin für die Entscheidungen über finanzielle Hilfen zuständig. Das “große Paket” an Fällen sei mittlerweile abgearbeitet, Meldungen träfen aber nach wie vor ein, hieß es. So hätten sich heuer bisher 133 Personen an die Einrichtung gewandt.
Insgesamt gab es bis Mitte August 1.333 Meldungen an die Opferschutzanwaltschaft. 242 davon wurden laut APA bereits nach dem neuen Modus über die Ombudsstellen abgewickelt. Von Gewalt bzw. Missbrauch im kirchlichen Umfeld waren 1.206 betroffen, rund drei Viertel der Meldungen betrafen Männer. Für 810 der Meldungen konnten bisher Entscheidungen getroffen werden, weiter gab es 733 Kommissionsbeschlüsse, darunter 19 ablehnende.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.