Was wir von “The Keepers” über den Umgang mit Missbrauch lernen können

DEUTSCHLAND
Bento

[What we can learn from “The Keepers” about dealing with abuse.]

“Warum hast du nicht schon früher etwas gesagt?”
“Was hast du denn auch zu der Zeit an diesem Ort gemacht?”
“Hast du dich auch gewehrt?”

Missbrauch ist immer ein schreckliches Thema. Und auf das erste Trauma, den Missbrauch selbst, folgt oft ein zweites: Wenn dem Opfer niemand glaubt. Wenn die Fragen, die gestellt werden, immer nur um das Opfer kreisen und wenig um den Täter.

Trauen sich die Opfer trotzdem, vor Gericht zu ziehen, ist die erste Frage meist: Sind sie glaubwürdig?

Weshalb viele ihre Geschichte für sich behalten – oder aufgeben, nachdem sie vergeblich angerannt sind, gegen die Institutionen und den Unglauben ihrer Umgebung, es gibt viele, die fürchten, das schreiende Unrecht mit ins Grab nehmen zu müssen.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.