DEUTSCHLAND
Sueddeutsche Zeitung
[This fight is overlaid by sexual abuse in the Catholic church. Scandal is a crude understatement. For decades, priests in many countries have abused innumerable young people, including many children, and have often destroyed their lives.A number of bishops and cardinals have ignored or even protected these wolves in the shepherd fur in order to preserve the image of the church and to allow the perpetrators a new beginning. These church leaders have been complicit in the suffering of the victims and have shaken the credibility of the church.]
Kommentar von Stefan Ulrich
Das Wort Kardinal entspringt dem lateinischen cardo, was Dreh- und Angelpunkt bedeutet. Die Kardinäle sind Dreh- und Angelpunkte der katholischen Weltkirche, sie halten sie zusammen und in Bewegung. Besonders gilt das für die Kurienkardinäle, die vom Vatikan aus die Kirche regieren. In den vergangenen Tagen sind gleich zwei dieser Kurienkardinäle aus den Angeln gehoben worden, um im Bilde zu bleiben. Erst wurde der Finanzchef George Pell beurlaubt, dann trennte sich Papst Franziskus vom Präfekten der Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Müller. Die Ablösung der führenden Glaubensbrüder ist weit mehr als eine normale Regierungsumbildung: Sie ist Ausdruck eines Machtkampfs, der seit Jahren, oft im Verborgenen, im Vatikan tobt.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.