Missbrauchsbuch Pittet: Rekonstruktion der Ereignisse im Bistum LGF

SCHWEIZ
kath.ch

[The Capuchin Joël Allaz was employed in the diocese of Lausanne, Geneva, Freiburg (LGF) at the time when his sexual assaults against Daniel Pittet happened. So far the Capuchins have been the focus of the media. But what role did the bishopric play?]

Zürich, 5.4.17 (kath.ch) Der Kapuziner Joël Allaz war zum Zeitpunkt, als dessen sexuelle Übergriffe gegenüber Daniel Pittet geschahen, im Bistum Lausanne, Genf, Freiburg (LGF) angestellt. Im medialen Fokus standen bisher die Kapuziner. Doch welche Rolle spielte das Bistum nach Bekanntwerden der Übergriffe? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.

Sylvia Stam

Wir sprechen vom Jahr 1989. Zu dieser Zeit war Pierre Mamie (+ 2008) Bischof im Bistum LGF, wo der Kapuziner Joël Allaz angestellt war. Jean-Claude Périsset, der heute als Priester im Ruhestand wieder im Bistum LGF lebt, war damals Offizial (Gerichtsvikar) im Bistum und somit für die innerkirchliche Rechtssprechung zuständig. In diesem Jahr, 21 Jahre nach den ersten Übergriffen, informierte Daniel Pittet Périsset über die sexuellen Übergriffe durch Joël Allaz.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.