DEUTSCHLAND
Badische Zeitung
[Why is the Catholic Church so hard in dealing with sexual abuse in its ranks? The difficulties at the beginning of March were finally apparent: The Irishwoman Marie Collins left the papal child protection commission in protest. This is explosive because she was thirteen-year-old abused by a cleric and was the last victim in the commission.]
In Freiburg haben Theologen und Psychologen den Umgang der katholischen Kirche mit sexuellem Missbrauch diskutiert.
Warum tut sich die katholische Kirche so schwer im Umgang mit sexuellem Missbrauch in ihren Reihen? Zuletzt offenkundig wurden die Schwierigkeiten Anfang März: Die Irin Marie Collins verließ aus Protest die päpstliche Kinderschutzkommission. Das ist brisant, weil sie selbst als Dreizehnjährige von einem Kleriker missbraucht worden war und als letzte Opfervertreterin in der Kommission saß.
Das Fass zum Überlaufen gebracht habe wohl der Entschluss der Glaubenskongregation, Briefe von Missbrauchsopfern nicht zu beantworten, vermutet Hans Zollner von der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er war einer der drei Teilnehmer einer Podiumsdiskussion an der Universität Freiburg, die sich mit sexueller Gewalt gegen Minderjährige in der katholischen Kirche beschäftigte.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.