DEUTSCHLAND
Deutschlandfunk
[A long overdue step.]
Wenn es um die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs gehe, sei die Politik viel zu lange untätig gewesen, kommentiert Christiane Habermalz. Die jetzt vom Bundestag beschlossene Unabhängige Kommission sei immerhin einer erster Schritt. Leider habe es an der Konsequenz gefehlt, die Kommission mit einem stärkeren Mandat auszustatten, etwa um Zeugen vorzuladen oder Akteneinsicht zu verlangen.
Von Christiane Habermalz
Zahlen sind bei dem Thema Kindesmissbrauch, dass sich in den dunkelsten Ecken unserer Gesellschaft abspielt, naturgemäß schwer zu bekommen. Doch stimmen die Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation auch nur annähernd, dann haben wir es mit Verbrechen zu tun, die längst nicht nur einzelne Unglückliche treffen. Danach leben in Deutschland eine Million Kinder und Jugendliche, die schon mindestens einmal in ihrem Leben sexuell missbraucht wurden. Eins ist klar: Diese Dimension kann nur erreicht werden, wenn es für die Täter ein gesellschaftliches und institutionelles Umfeld gibt, das ihnen Rückendeckung gibt, sprich: Sie damit rechnen können, dass systematisch weggeguckt, bagatellisiert und verdrängt wird.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.