DEUTSCHLAND
Katholisch
[Six years have passed since the abuse scandal in the Catholic Church came to light in Germany. Six years in which the Church has also endeavored to clarify the abuses of the past and to prevent new ones. This is not always successful as has been recently shown in cases at the Regensburger Domspatzen and the diocese of Hildesheim.]
Köln – 03.03.2016
Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Deutschland ans Licht kam. Sechs Jahre, in denen sich die Kirche aber auch darum bemüht hat, die Missbräuche der Vergangenheit aufzuklären und neue zu verhindern. Das gelingt nicht immer lücken- und problemlos, wie kürzlich Fälle bei den Regensburger Domspatzen und im Bistum Hildesheim gezeigt haben.
Aber die Kirche ist auf einem guten Weg. Sie hat ihre Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger innerhalb der Kirche überarbeitet und die Rahmenordnung zur Prävention mehrfach aktualisiert. Es gibt Beratungs- und Hilfsangebote sowie einheitliche Antragsformulare für materielle Entschädigungen. Zahlreiche Präventionsprojekte in Pfarreien, Schulen oder Kinderheimen sollen direkt an der Basis helfen, das Risiko von Missbrauchsfällen künftig zu minimieren. Die Deutsche Bischofskonferenz hat außerdem eine neue Missbrauchsstudie in Auftrag gegeben.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.