Überblick über die Missbrauchsfälle in Diözesen und Orden – soweit sie von der Kirche oder der Presse öffentlich gemacht wurden

DEUTSCHLAND
Wir Sind Kirche

[Overview of the abuse cases in diocesan and religious as far as they were made public by the Church or the press.]

Bis heute ist die katholische Kirche nicht in der Lage, den 2010 versprochenen Abschlussbericht über die Missbrauchsfälle in den eigenen Reihen vorzulegen – auch dies eine Missachtung der Opfer, die sich gemeldet haben. Die vorliegende Aufstellung ist nicht vollständig. Mit Fehlern muss aus mehreren Gründen gerechnet werden: Nicht immer ist klar, ob der Begriff “Fall” einen Täter, eine Gewalttat oder ein Opfer meint. Wenn die Täterzahl genannt wurde, nicht jedoch die Anzahl der Opfer, bin ich davon ausgegangen, dass jeder Täter ein Opfer hatte – wohl wissend, dass ein Täter im Schnitt 4 Opfer hat (Leygraf-Studie 2012). In einigen Veröffentlichungen wurden als Täter auch benannt, wer körperliche und seelische Gewalt, nicht jedoch sexuelle Gewalt anwandte. Da alle Gewaltformen vergleichbar traumatisch erlitten werden, halte ich die Differenzierung zwar für sinnvoll, aber nicht für entscheidend.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.