DEUTSCHLAND
Neue Westfalische
[The Paderborn archdiocese Paderborn has paid 352,000 Euro to victims of abuse.]
Aufklärung: Die katholische Kirche zieht nach fünf Jahren eine Zwischenbilanz
Paderborn. Das Erzbistum Paderborn hat in den vergangenen fünf Jahren rund 352.000 Euro an Missbrauchsopfer ausgezahlt. Von März 2011 bis Dezember 2015 haben 105 Personen entsprechende „Anträge auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde”, gestellt, teilte Thomas Throenle von der Presse- und Informationsstelle im Erzbistum Paderborn nw.de auf Anfrage mit. Etwa ein Drittel der Antragsteller seien Frauen, zwei Drittel seien Männer.
Zuständig für die Anträge ist die Zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) in Bonn, angesiedelt beim „Büro für Fragen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich” der Deutschen Bischofskonferenz. Wird in Paderborn ein Antrag eingereicht, wird er nach erster Prüfung nach Bonn weitergeleitet. Den Empfehlungen der Kommission folge das Erzbistum in der Regel, so Throenle. 62 Anträge aus Paderborn wurden der ZKS vorgelegt, 60 erkannte die Kommission an, 2 wurden abgelehnt.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.