Was seine Exzellenz, der Missbrauchsbeauftragte Bischof Dr. Stephan Ackermann, in Burbach vielleicht noch klären sollte …

DEUTSCHLAND
MissBiT

wenn das Bistum bereits Ende der 90er Jahre darauf hingewiesen wurde, dass es zu sexuellen Übergriffen durch Pfarrer K. kam, waren die Taten zum damaligen Zeitpunkt noch nicht verjährt:
Warum nahm das Bistum die Hinweise nicht ernst und vereitelte somit wissentlich eine mögliche Bestrafung des Täters?

Hätte durch eine adäquate damalige Reaktion des Bistums Trier – wenn es denn die Hinweise Ende der 90er Jahre ernst genommen hätte – weiterer Missbrauch durch Pfarrer K. verhindert werden können?

Kann das Bistum Trier versichern, dass im Fall K. keine Hinweise auf mindestens ein weiteres weibliches Opfer vorliegen, welches noch relativ jung und – somit verständlicherweise – noch nicht bereit ist, über den Missbrauch zu sprechen bzw. ihn anzuzeigen? Kann das Bistum Trier ausschließen, dass es Hinweise auf mögliche weitere Übergriffe von Pfarrer K. gibt, die noch nicht verjährt sind?

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.