OSTERREICH
Muenchner Kirchenradio
Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum hat nach einer dreijährigen Übergangszeit wieder einen Erzabt: Korbinian Birnbacher. Er ist vergangene Woche gewählt worden.
Birnbachers Vorgänger, Bruno Becker, war wegen Missbrauchsvorwürfen zurückgetreten. Die Aufarbeitung der Fälle sei aber auf einem guten Weg, so Birnbacher im Münchner Kirchenradio. Er habe sich sehr über die Wahl zum neuen Erzabt gefreut. Gleichzeitig spricht Birnbacher, der bisherige Prior des Stifts, aber von einer großen Verantwortung, die er mit seinem Amt antritt. 2010 war bekannt geworden, dass der damalige Erzabt von St. Peter, Becker, einen Minderjährigen sexuell missbraucht haben soll. Auch zwei andere Patres sollen sich mehrere Male an Kindern vergangen haben. Laut Birnbacher seien die Fälle bislang unter Einbeziehung von Psychologen und Juristen sehr gut aufgearbeitet worden. Er selbst pflege einen engen Kontakt zu den Opfern, die das Stift auch finanziell entschädigt habe. Viele von ihnen hätten bereits angekündigt, bei seiner Weihe zum Erzabt am 21. April dabei zu sein.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.